Das Journal 05/2025 ist im Netz!
Das Journal zeigt im Juni 2025 Landschaftsmotive...
Die Turmuhrenfabrik Pechmann und der Stftweiher Roggenburg, 2025

„Raumstation“ - die Zentralbibliothek in Ulm - eine Architekturführung, 2025

Erste Versuche zum neuen Ausstellungsthema: „Bewegung“...

Es geht über die Felder - eine Wasserbüffelkuh als Landschaftspflegerin...

Schon vorab: Ein Blick durch das Fensster auf das ausgehobene Wasserrad im historischen Radhaus...
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fotofreunde, herzlich willkommen zur Mai-Ausgabe des Journals, der Nummer 106. Den Aufmacher haben die Landschaftsbilder bekommen. Das Journal hat einen neuen „Stamm- baum“, eine Stil-Eiche an der Landstraße L1165, mit einem Parkplatz in der Nähe sehr gut für mich gelegen. Dazu kommen die Motive der „Bibertour“ rund um Roggenburg, mit einem Industrie-denkmal, zu dem sich vor wenigen Tagen auch noch die Türe geöffnet hat, und die Fortsetzung somit folg. Für die neue Ausstellung des vh Fotoforums im September gibt es auch schon reichlich Ideen.
Von zwei Shootings ist hier schon mal Material eingestellt, und dazu auch meine Gedankengänge.
Ein recht günstiges „Ausmarschbild“ des Ulmer Fotografen Martin Laible konnte erworben werden.
Ich hatte den Gedanken, die Situation modern nachzubilden. Mit der KI gab es bei einem guten Glas Rotwein einen spannenden Dialog. Alexander Rosenstock, ehemaliger Leiter der Ulmer Zental- bibliothek, führte an zwei Terminen insgesamt vier Gruppen im Rahmen einer Architekturführung durch den Bau des Architekten Gottfried Böhm. Die Motive der zentralen Treppe sind eingestellt.
Zum Windrad-Recycling gib es ein Update, denn auch die Rotorblätter können nun verarbeitet werden. Die Wasserbüffelkühe, die Landschaftspflegerinnen der Illerberger Wasenlöcher, wurden auch besucht. In diesem Jahr nur es nur einen „Tiefgang“ geben, auch das wird erklärt. Der Slider wird, wie die anderen Dauerthemen, wieder bespielt. In dieser Ausgabe gibt es erstmals den „Übersatz“: Themen, die es zumindest in diese Ausgabe, nicht geschafft haben.
Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Spaß bei der Lektüre dieser Journal-Ausgabe!