Editorial - Thomas Haas
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fotofreunde, herzlich willkommen zur Januar-Ausgabe des Journals, der Nummer 102, deren Aufmacher und einige Motive der Dauerthemen an nur einem Nachmittag fotografiert wurden. Bei eher ungünstigen Wetterbedingungen hatte ich mich mit Lucas auf der Schwedenwiese in Dinkelsbühl getroffen. Die Schreiber müssen liefern! Mein Fotofreund Wilhelm Feldmann hat mich um Hilfe für seinen Aufsatz gebeten. Mit KI-Unterstützung wurden „historische Bilder“ generiert, Wilhelms Seite wurde verlinkt. „Entweihnachtet“ wurde ordentlich, und es gibt ein paar Motive dazu. Bei einem hätte ich keine fünf Minuten später da sein dürfen! Zum Weihnachtsfest habe ich einen Neuzugang für das Museum bekommen: Eine „ZEISS IKON Super B“ wird hier schon mal vorgestellt. Am Neujahrsmorgen ging es bei klirrender Kälte eine Runde bis zum Riedhof. Die Kamera war dabei, und hat auch auf der Straße noch was gefunden: Müll. Der Rotweingedanke wurde wieder mit KI illustriert. Nachgedacht wurde über einen Bio-Korken. Im November waren wir im NSG „Dellenhäule“ auf der Ostalb. Modell-bahnerinnerungen sind in dieser Ausgabe ebenso enthalten, wie die Dauerthemen, wobei das Bild des Monats von Lucas stammt. Seine perfekt gespiegelte Szenerie mit dem Entenhäuschen auf dem Rothenburger Weiher in Dinkelsbühl begleitet uns in den Februar hinein. In der Ausgabe sind noch Links zur Seite #002 von Lucas, sowie unserer gemeinsamen Seite unter „Stadt, Land, Fluss“ eingebaut. Für die ZEISS IKON noch ein herzlicher Dank nach Lauterburg. Der Artikel zur Nachtfotografie ist nur mit einem Teaser vertreten. Die offizielle Bestätigung meiner weiteren beruflichen Tätigkeit ist mit einem kleinen Artikel eingestellt.
Für die Unterstützung bei dieser Ausgabe noch ein Dankeschön an Lucas als Co-Autoren. Das Jahr 2025 kommt in die Puschen! Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Spaß bei der Lektüre dieser Journal-Ausgabe!
Noch ein technischer Hinweis: Das Journal wird in einem Baukasten unter Opera aufgebaut. Andere Browser, z.B. Firefox oder auch Microsoft Edge und Google Chrome interpretieren einige grafische Feinheiten oder Schriften etwas anders. Dagegen bin ich leider machtlos, wie viele andere Seitenbetreiber auch....