Editorial - Thomas Haas
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fotofreunde, herzlich willkommen zur Februar-Ausgabe des Journals, der Nummer 103. Den Aufmacher hat nun die Nachtaktion des Fotoforums bekommen. Es war ein kalter und ungemütlicher Januarabend, der Nebel hatte den Nieselregen noch verschärft. Kurzum, optimale Bedingungen für wasserfeste Kameras, oder das heimatliche Sofa. Da ich wie fast immer auf dem Parkplatz beim ESH in Neu-Ulm geparkt hatte, sind auch Motive vom Weg in die vh und zurück mit dabei. Die Motive, die auf der CMT in Stuttgart entstanden sind, mussten in das zweite Glied rücken. Sie sind trotzdem ordentlich geworden, und regen hoffentlich auch etwas zum Nachdenken an. Michael „Mike“ Kaus, Kollege aus dem letzten Kapitel des Berufslebens, hat mir in mühevoller Kleinarbeit ein Diorama gebastel. Die Winter- landschaft mit den anstürmenden Husaren. Ja, aber wie passt das in die heutige Zeit? Für Wilhelm Feldmann konnte ich einen weiteren seiner Aufsätze mit KI illustrieren. Die Anforderungen steigen! Vom letzten Jahr wurde nun eine Serie aufbereitet und eingestellt. „Tunnelblick...“ Ich glaube, solche Ecken gibt es in jeder Stadt, da könnte ich Fortsetzungen fotografieren! Die rote Amaryllis, die eigentlich ein Ritterstern ist, ist verblüht, in Würde und mit fotografischer Begleitung. Das kann man machen, wenn Zeit da ist, und die habe ich nun, das war der Plan. Einige Motive zeigen die Eiszeit und die Fasnet, letzteres in Form des „Narrenbaumes“. Der Slider zeigt eine „Ulmer Entsorgungssituation über Bildbearbeitung“, der Rotweingedanke beschäftigt sich mit der Bundestagswahl. Mein Wahlbrief ist schon im Rathaus angekommen. Die Dauerthemen wie das Zaunmotiv (das kommt erstmals aus Geislingen), das neue Bild des Monats, sowie das Motivationsmotiv werden auch in dieser Ausgabe wieder bespielt.
Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Spaß bei der Lektüre dieser Journal-Ausgabe!
Noch ein technischer Hinweis: Das Journal wird in einem Baukasten unter Opera aufgebaut. Andere Browser, z.B. Firefox oder auch Microsoft Edge und Google Chrome interpretieren einige grafische Feinheiten oder Schriften etwas anders. Dagegen bin ich leider machtlos, wie viele andere Seitenbetreiber auch....