Ulms fotografische Historie…
Ulm und Neu-Ulm, damals wie heute durch die Donau getrennt, und verschiedenen Ländern zugehörig. Bereits 1810 wird Ulm nach kurzer Zugehörigkeit (ab 1802) zu Bayern württembergisch. Im ersten Teil hatte ich mich mit den Neu-Ulmer Fotografen beschäftigt, im Teil zwei geht es über die Donau. Und in Ulm gab es damals schon Fotografen von besonderem Rang:
„Königlich Württembergische Hofphotographen“…
Die im „Allgemeinen Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder“ aufgeführten Fotografen sind mit einem * gekennzeichnet!
Im „Adressbuch für die königl. Württemb. Kreishauptstadt und Bundesfestung Ulm und die königl. Bayerische Stadt Neu-Ulm“ von 1865, erschienen im Verlag der J.W. Helb´schen Buch- und Kunsthandlung sind ebenfalls „Photographen“ aufgeführt.
Die Ergänzungen stehen kursiv.
Gefunden habe ich bisher:
Berger & Meckes* - die später vermutlich getrennte Wege gegangen sind
H. Bührlen*
R. Keckeisen* - Keckeisen J. Photographische Anstalt, Königstraße Ulm und Insel Neu-Ulm
E.M. Kleinknecht* E. Kleinknecht, Photograph, Herrenkellergasse (wohnhaft)
J. Picot, Photographische Anstalt, Lange Straße A 255, oberhalb des Kronprinzen (Anzeige) wohnhaft Schwilmengasse B21
J. Picot*, dessen Atelier eigentlich in Neu-Ulm an der Donaubrücke 2 angesiedelt war, und später wohl von F.P. Junginger übernommen wurde.
Gebhard Gisinger & Sohn, Portraitmaler und Photographen, vormals Waidelich, an der Promenade (Anzeige) Photograph und Maler, beim Hohentwiel A435 (wohnhaft)
K. Waidelich*
Waidelich, Goldleistenfabrikant und Photograph, gegen die Wilhelmshöhe L3 (wohnhaft)
Photographische Anstalt Hans Werner, Ulm, Syrlinstrasse 18
Eberle & Werner mit der Anschrift Ulm, Ecke Karls- und Neuthorstrasse, Telephon 168
Daraus wurde das Unternehmen:
Königl. Württ. Hofphotograph Ernst Eberle, Ulm, Ecke Karls- und Neuthorstrasse, Telephon 168 - Hofphotograph ab 06.10.1897
Photographisches Atelier Karl Meckes, Ulm, Promenade 11, Revers auch mit 19
Photographische Anstalt L. (Leonhard) Meckes, Ulm, Ecke Promenade/Glöcklerstrasse
Auf einem Revers aus dem Jahr 1906 wird schon Telephon 180 angegeben.
Daraus wurde oder war zumindest zeitweise:
Gebrüder Meckes, Photographisches Atelier, Ulm, Promenade 11
Photographisches Atelier Emil Keller, Karlsstrasse 50, bei der Grenadierkaserne
Photograph H. Schrempf, Ulm, Karlsstrasse 58
Königl. Hof-Photograph J. Köst, Ulm
Hofphotograph Otto Mackh, Ulm, Bergers Nachf., Syrlinstrasse 4
Photograph C. Berger, Ulm – Portraitmaler und Photograph, Syrlinstrasse 4
Maler und Photograph, hinter dem Hecht, B204, Hofphotograph ab 12.07.1892
Atelier für (moderne) Photographie, Emil Burger, Ulm, Syrlinstraße 4
Atelier Pfeiffer, Photo-Kunst Atelier, Ulm, König Wilhelmstrasse 1, Tel. 611
Atelier Victoria, F.A. Meßner, Ulm, Hafengasse 2 / Ecke Münsterplatz – mit „c“ und Angabe 1905
Photographisches Atelier Carl Sachse, Ulm, Sattlergasse 6, am Weinhof
Conrad Stichaner, Ulm, Ensingerstrasse 4, vermutlich Hofphotograph ab 29.11.1905
G. Blumenschein, Ulm, Frauenstrasse 55
C. Herrlinger, Ulm, Promenade 29* Christ. Friedr., Uhrmacher und Photograph
M. Laible, Ulm, Hahnengasse 4 und einen Martin Laible in der Frauenstrasse 1
H. Traunecker, Ulm, Bahnhofstrasse 1
Christ. Burghardt, Ulm, Beim Stern (wohnhaft)
Die Angaben für Neu-Ulm:
Was ich im Netz gefunden habe ist die Tatsache, dass es für Neu-Ulm in der Zeit von 1890 bis 1914 deutlich mehr Fotografen gab.
Und den Wahlspruch der Fotografen dieser Zeit, den konnte ich auch auffinden: „artis amica nostrae“ – Unsere Liebe zur Kunst…
Hinweise auf folgende Fotografen in Neu-Ulm habe ich gefunden:
Eugen Scheurer, Neu-Ulm, Insel 8 ½ , Telephon No. 78
Das Atelier Hammer war dort zeitweise ebenso beheimatet, die Insel hat eine lange fotografische Geschichte!
Photographisches Atelier Joh. (Johann) Verra, Neu-Ulm, Bahnhofstrasse, beim Café National - Johann Verra wird ab 01.05.1893
in Rosenheim mit einem Atelier geführt. In Rosenheim ist wohl auch sein Bruder Christian als Photograph tätig.
(Quelle: Stadtarchiv Roseheim)
Das Atelier in Neu-Ulm wird von A. Hackl übernommen.
Photographische Kunstanstalt Alois Eberwein, Neu-Ulm, Bahnhofstrasse 4 & 5 ½
Es gibt auch Hinweise auf „Eberweins Nachf.“ In der Bahnhofstrasse.
Photographische Anstalt Albert Voisard, Neu-Ulm, vis à vis vom Kriegerdenkmal, die 1881 gegründet wurde, zeitweise – mit Bruder Karl - auch unter Gebrüder Voisard geführt, und 1891 an die Herren Erdmann Spalke und Wilhelm Kluge übergeben wurde. Albert Voisard ging zurück nach Augsburg, und war ab 1891 wohl in Wien tätig.
Photographisches Atelier J. Picot, Neu-Ulm, an der Donaubrücke 2, das später von F.P. Junginger übernommen wurde.
Robert Borowansky, Neu-Ulm, Augsburger Strasse 38, hat 1939 noch einen Telefonbucheintrag und arbeitet in Neu-Ulm,
Insel 8 ½.
Photographisches Atelier B. Urban, Neu-Ulm, Insel, das später unter Atelier Keller firmierte, und auch mit der Photographischen Anstalt F.J. Keller identisch sein dürfte.