Lucas | #003 - Freiburg im Februar 2025
Meine fotografischen Ansichten und Einsichten.

Kommt mit mir nach Freiburg...
Im letzten Journal, Ausgabe 03/2025, wurde mein Beitrag zur Wochenendtour nach Freiburg schon angekündigt. Trotz der nicht so guten Wetterbedingungen sind Motive für eine eigenen Themen-seite entstanden, auch der Stopp an den Triberger Wasserfällen ist mit dabei.
Diese Seite wurde mit der Ausgabe 04/2025 des Journals am 20.04.2025 veröffentlicht.

Freiburg, im Februar 2025
Servus, liebe Leser,
was bereits im letzten Journal angekündigt wurde, könnt ihr im jetzigen Journal lesen.
Mich hat es nach Freiburg verschlagen, inklusive einem kleinen Zwischenstopp auf der Rückreise, bei den Triberger Wasserfällen. Ob es sich gelohnt hat? Wir werden sehen…

Schwabentor Freiburg, Stadtseite, Februar 2025 - © by Lucas - Das Motiv wurde retuschiert!
Sonnenreichste Stadt in Deutschland? Fehlanzeige! Zumindest an dem Wochenende, an dem ich Freiburg besucht hatte.
Auf der Fahrt war das Ganze mit reichlich Sonnenschein noch vielversprechend, in Freiburg angekommen, hat sich die Sonne jedoch wieder verkrümelt. Ziemlich schnell wurde dann die Stadt aufs Erste erkundet. Viele kleine Gassen, und schöne kleine Einkaufsläden waren das Erste, was mir ins Auge viel. Ebenso die ständig präsente Stadtmauer mit großen Stadttoren.
Macht auf jedenfalls einiges her. Die kleinen Wassergräben tun ihr Übriges.

Fassadenbeschriftung...
Durch die vielen Studenten ist die Stadt zudem von hippen Cafés überhäuft. Falls jemand sein halbes Monatsgehalt für einen Latte Macchiato und eine Avocado Stulle ausgeben will, ist er hier genau richtig! Bei der ersten Stadterkundung wurde noch schnell das Münster besichtigt, durch die vielen Verkaufsstände war anständiges Fotografieren jedoch nicht möglich. Essenstechnisch ging es für mich zum Italiener am Schwabentor (La Cicogna). Alles in allem ganz lecker, jedoch auch kein krasser Ausreißer nach oben.

Das „Historische Kaufhaus“...

Wasserlauf in der Innenstadt...

Blumen am Münstermarkt...

Fassade der Herz Jesu Kirche...

Das Schwabentor...

St. Georg vom Schwabentor...

Das zweite noch erhaltene Tor, das Martinstor...

Street Photography - den spontanen Moment festhalten...
Nach erfolgreicher Stärkung ging es ins Stadion, dort hat Freiburg gegen Bremen gespielt. Außer verdammt vielen Fahrradfahrern gab es, abgesehen von einem 5:0 Heimsieg, wenig das mir in Erinnerung blieb.
Am nächsten Tag ging nach dem Frühstück in der Fußgänger-zone auf den Markt.
Durch die extrem lange Wartezeit von knapp einer Stunde auf ein kaltes Brot mit Avocado war die Laune entsprechend im Keller, die fehlende Sonne hat hier noch kräftig unterstützt.
Am Münstermarkt angekommen, wurde meine Laune jedoch
wieder kräftig nach oben gezogen.
Viele kleine und große Gemüsestände, frische Blumen und einiges zum Anschauen haben etwas Urlaubsfeeling versprüht.
Den Münstermarkt sollte man definitiv mitgenommen haben, falls man sich mal nach Freiburg verirren sollte.
Kulinarisch bin ich zugegebenermaßen immer etwas kritischer, die frischen Merquez von Möhrles Wurststand
kann ich aber absolut empfehlen! Für die Portion ein mehr
als fairer Preis, on top konnte man noch geschmelzte Zwiebeln bekommen.

Schaukel über der Dreisam...

Architektur: Dachform Spitztonne...

Schwabentor, Turmspitze...

Historische Brücke, zumindest das Geländer...

Ein Seifenblasenkünstler und seine Fans...

Graffiti mit Aussagen zur Bundestagswahl 2025...
...Freiburg ist eine Reise wert, die Triberger Wasserfälle nicht!

Triberger Wasserfälle, auf dem Weg zur Plattform...
Freiburg war dann auch schon abgehakt, auf dem Heimweg ging es dann noch zu den Triberger Wasserfällen.
Freiburg ist eine Reise wert, die Triberger Wasserfälle nicht.
6 €* Eintritt für nicht mal 400 Meter laufen (in der Winter-

Wasserfallimpressionen...

saison darf man nur bis zu einer Plattform gehen) ist schon heftig. Einige Bilder wurden noch geknipst, dann ging es wieder Richtung Heimat.



* Der Preis im Sommer liegt zum Zeitpunkt dieser Ausgabe
bei 8,00 EUR. Dafür ist der ganze Wasserfall begehbar.
Die Kombikarte, die wie beschrieben mit der „Wasserfallkarte“ gelöst ist, nutzt auf der Durchreise oder bei Interesse nur am Wasserfall natürlich wenig...
Diese Seite wurde am 20.04.2025 mit der Journalausgabe 04/2025 veröffentlicht.

Im Rahmen der Triberg-Inklusiv-Karte sind der Eintritt ins „Triberg-Land - Mit interaktiven Modellbauanlagen“ sowie der Eintritt ins Schwarzwaldmuseum und ins Instagram-Museum „Triberg-Fantasy - Einfach schöne Fotos“ gegen Vorlage der gültigen Wasserfall-Eintrittskarte kostenfrei!
Quellenangabe: Homepage der Stadt Triberg, April 2025
Rückmeldungen zu diesem Artikel...
Eine Rückmeldung aus dem vh Fotoforum in Ulm:
Hallo Lucas,
tja, die Triberger Abwasserfälle habe ich auch in schlechter Erinnerung!
Als wir vor vielen Jahren mal da waren, hatte es vorher ausgiebig geregnet.
Der Wasserfall führte zwar viel Wasser - das aber bestialisch stank!
Oben waren wohl Kläranlagen übergelaufen und haben den Wasserfall
zusätzlich gespeist.
Viele Grüße, Klaus
...eine telefonische Rückmeldung von Dieter Reindl:
Hallo Lucas,
ich habe Thomas gebeten dir auszurichten, dass der Artikel zu Freiburg im Journal,
und auf deiner eigenen Seite einwandfrei ist. Wer bei nicht so guten Wetterbedingungen
solche Bilder abliefert, der kann fotografieren!
Grüße Dieter
Christian Mareis aus Vöhringen meinte, bei den Bildern fehlt der „Kastaniengarten“.
Wir sind uns aber einig, dass dieser (Bier-) Garten ein Sommerziel darstellt, und
die Bilder dieser Seite im Winter bzw. Februar aufgenommen wurden.